Wann Implantate?

Ein Zahnimplantat ist heute in vielen Fällen die bessere Alternative zur Brücke. Die Vorteile liegen auf der Hand: kein Eingriff in die vitale Zahnsubstanz, bessere Haltbarkeit, weniger Komplikationen. Doch was gibt es eigentlich für Implantate? In welchen Fällen ist eine Implantation besonders angezeigt, wann nicht? Wir versuchen uns an einem Überblick.

Aufbau eines Implantates

Jeder natürliche Zahn besteht aus einer Wurzel und einer Krone. Das Implantat ersetzt die Wurzel und wird wie...

Implantat – Material

Als Implantatmaterial kommt entweder Keramik oder Titan zum Einsatz. Beide haben Vor- und Nachteile.

Implantate aus Titan

Titan ist stabil, gut verträglich und wächst schnell ein. Die Reinheit des Materials spielt jedoch eine wichtige Rolle.

Implantate aus Keramik

Keramikimplantate sind noch neu, es fehlen also Langzeitstudien. Farbgebung und Metallfreiheit sprechen für sie.

Implantat – Typen

Es gibt unzählige verschiedene Implantat-Typen. In der Praxis durchgesetzt haben sich drei Varianten.

Zygoma-Implantate

Zygoma-Implantate sind deutlich länger als herkömmliche Implantate. Sie kommen meist in Spezialfällen zum Einsatz.

Mini-Implantate

Hier ist alles "mini": Behandlungszeit, Implantatgröße und Kosten. Aber sind Mini-Implantate wirklich empfehlenswert?

Implantate / Indikationen

Ob klassische Zahnlücke, Schaltlücke, Freiendsituation oder Dritte Zähne: wann macht ein Implantat Sinn, was ist zu beachten?

Einzelzahnlücke

Die klassische Einzelzahnlücke ist eine gute Indikation für ein Zahnimplantat. Damit können gesunde Nachbarzähne geschont werden.

Schaltlücke

Eine größere Lücke bietet sich für Implantate an, da so eine größere Stabilität erreicht werden kann.

Freiendsituation

Am Ende einer Zahnreihe kann nur ein Implantat einen sicheren Halt garantieren. Dabei kann auch eine implantatgetragene Brücke...

Zahnlosigkeit

Die "Dritten Zähne" haben keinen guten Ruf. Implantate können hier auf mehreren Wegen Abhilfe schaffen.